Zusätzlich werden die Naturwissenschaften ab der 8. Klasse in Form von Praktika verstärkt unterrichtet. Dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler vertieften Einblick in die naturwissenschaftlichen Fachmethoden, sammeln praktische Erfahrungen und lernen ihre individuellen Schwerpunkte kennen. Eine Besonderheit ist das frei wählbare Additum in den Klassenstufen 8 bis 10. Die Schülerinnen und Schüler können aus einem attraktiven Kursangebot wählen oder an einem selbst formulierten Jahresthema arbeiten. So bilden sie frei von Leistungsdruck Expertise in einem bestimmten Bereich aus oder erkunden verschiedene Themengebiete, um ihre Lernbiografie bewusst gestalten zu können. Dabei werden sie von ihren Mentoren gecoacht.
In diesem Schuljahr wird wieder ein Kennenlerntag für Kinder, die am Begabtenzug interessiert sind, stattfinden, und zwar 31. Januar 2024. Wir bitte um Anmeldung per Mail an infoveranstaltungen2324@rmg-heilbronn.de bis spätestens 26.01.2024.
Die Auswahl der Kinder für die Begabtenklassen erfolgt unter anderem mit Hilfe eines Fragebogens, der nach Zustimmung der Erziehungsberechtigten von den Kolleginnen und Kollegen der Grundschulen des Stadt- und Landkreises Heilbronn ausgefüllt wird, sowie eines Testverfahrens. Dieses wird von der schulpsychologischen Beratungsstelle Heilbronn durchgeführt, sofern nicht bereits ein anerkannter Test einer schulpsychologischen Beratungsstelle vorliegt, der nicht älter als zwei Jahre sein darf. Dieser Test kann für Eltern eine Entscheidungshilfe darstellen und für uns eine Chance eröffnen, Kindern – unabhängig von ihrer nationalen oder sozialen Herkunft einzig aufgrund ihres Begabungspotentials - ein besonderes Bildungsangebot machen zu können.
Die Registrierung zum Aufnahmeverfahren muss bis 8. Februar 2024 bei uns eingegangen sein. Wir empfehlen die Registrierung per Mail an begabtenklasse24@rmg-heilbronn.de. Die notwendigen Formulare können Sie rechtzeitig vorher hier herunterladen.
Eine Übersicht über unser Förderkonzept und das Aufnahmeverfahren finden Sie hier